Archiv der Kategorie: Allgemein

Ganz privater Bereich

Hier findet Ihr einige aktuelle Fotos von unserem Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad. Das Badezimmer ist zum Schlafzimmer nur duch eine halbhohe Wand getrennt. Die riesige Fensterfront verbindet beide Bereiche und lässt diese als ein Ganzes wirken.

Die Badewanne „Kaldewei Conoduio“ im Betonsockel ist ein besonderes Highlight. Diesen Betonsockel haben wir mit unserem Architekten entworfen und der ist somit ein Unikat.

Weitere Videos findet Ihr auf der VIDEO SEITE.

Sideboard von Rimadesio, Bett „husk“ von B&B italia. Blick vom Schlafzimmereingang Richtung Westen
Sitzsack von fatboy. Blick vom Schlafbereich in das Badezimmer (befindet sich hinter der dunklen Wand). Nachtkästchen hay tray table und eine skandinavische Designerlampe.
Links die begehbare Dusche mit Regenwaldduschkopf, Waschbecken von Alape und die Badewanne „Conoduo“ von Kaldewei im Betonsockel.
Selbstgebaute Ringlampe.
Hell und offen, das war unser Ziel. Die dunkle Wand hinter dem Bett stellt einen Kontrast zu den weißen Wänden und Decken her.
Badezimmer mit geschlossenem Vorhang und Akzentbeleuchtung.
Sideboard von Rimadesio
Sideboard am Abend beim fernsehen. Beschallt wird das ganze mit einer BOSE Soundbar, Wireless Sourround Lautsprecher und Wireless Subwoofer. Kinoerlebnis also auch im Schlafzimmner. Die selbstgebaute Ringlampe mit LED.

Poolsteuerung

Zu Beginn des Corona-Lockdowns hatte ich sehr viel Zeit. Diese nutzte ich zum Schreiben einer eigenen Poolsteuerung.

  • indiviuelle Windows App
  • Aufbauend auf
  • Somfy RTS (Raffstore
  • Mediola Gateway V5 (Teletaster Funk)
  • Barthelme Chromoflex Pro (RGB-LED Steuerung über Funk)

Weitere Details zur Funktion und zum Pool selbst findet Ihr im Video.

Weitere Videos findet Ihr auf der VIDEO SEITE.

Garten Video Juni 2020

Nachdem wir unserem Rasen im Mai mit knapp 6 m3 Sand/Erde Gemisch ein Topping verpasst haben, sieht das Gras nun saftig grün aus. Jedes Jahr wird unser Garten gemütlicher – und die Pflanzen und Bäume wachsen und wachsen.

Hier ein Video vom Juni – mit der DJI Mavic mini aufgenommen.

Der Garten ist in zwei Ebenen angelegt. Die obere Ebene ist duch eine Schräge erreichbar. So konnten wir den übrigen Garten – zum Hausstil passend – eben und gerade anlegen.
Unter dem Glatz Sunbrella-Schirm lässt es sich aushalten.
Die Rubinien stehen erst das dritte Jahr und spenden schon toll Schatten.
Die Ostterrasse mit dem Sonnensegel. Im Frühling und im Herbst ist diese windgeschützte Terrasse Gold wert.
Das ist der Blick von der Ostterrasse in den Garten.
Der Einfahrtsbereich …

Weitere Videos findet Ihr auf der VIDEO SEITE.

Rohbau Frühling 2010

Nach der Planungsphase begann sehr rasch der Rohbau im März 2010. Wir bekamen keinen Keller, daher war das erste ein Streifenfundament und das Betonfundament. Das ganze Haus ist mit Ziegel und teilweise mit Stahlbeton gebaut. Lediglich das Pultdach ist ein Holzdach.

Die Schalung im Untergeschoß (Büro/Eingang). Die ganze Decke wird nur vonn dieser Ziegelwand und drei Stahlstüzen getragen.
Zahlreiche Rohre der Lüftungsanlage musste in der betonierten Zwischendecke verlegt werden.
Flachdach fertig und teilweise auch schon mit Bitumen abgedichtet.
Dachstuhlarbeiten am Pultdach im Obergeschoß. Die freie Front am Bild wir mit einer riesigen Glasfront versehen.
Engangsbereich, Büro und Seiteneingang. Rechts die Garage.
Süd-Ost Ansicht
Nord-West Ansicht
Nord-Ost Ansicht
Süd-West Ansicht

Wie alles begann (2009)

Die Zinsen auf Niedrigstniveau und der Wunsch nach einem eigenen Haus waren die Initialzünder zum Projekt Traumhaus.

Auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück sind wir durch Zufall auf ein leeres Plätzchen in einer neuen Siedlung gestoßen. Wir waren die ersten die dort an dieser Ecke bauen würden.

Mit 998m2 ein passendes Grundstück in Grünruhelage, aber dennoch nicht weit vom Stadtkern entfernt. Genau das was wir suchten.
Das Grundstück war mit ein paar vertrockneten Bäumen bepflanzt und man konnte sich zuerst gar nichts vorstellen. Als erstes haben wir gleich die Vegetation entfernt, damit die Wiese zum Vorschein kam.
Im Frühjahr 2010 rückten schon die Baumaschinen an.

Herzlich willkommen im WhiteCube home

Wir möchten mit unserem privaten WhiteCubeHome – Blog angehende Hausbesitzer ermutigen das Besondere zu wagen und ihren Traum vom eigenen Haus ohne Kompromisse zu erfüllen.

Durch einen dringend erforderlichen Serverumzug wurden leider alle mühsam aufbereiteten Beiträge von 2009 bis 2020 gelöscht.

Bisherige Adresse: https://whitecube.bonit.at
Neue Adresse: https://whitecubehome.at
Und seit 2022 auch: https://www.whitecube.at

Wir werden Euch aber nach und nach neue Blogbeiträge und verschiedene thematische Rückblicke auf die Planung, Umsetzung und das Wohnen in unserem WhiteCube home präsentieren. Wir entschuldigen uns jetzt schon dafür, wenn Ihr Dinge wiederfindet, die Ihr möglicherweise bereits vor Jahren auf unserem alten Blog gesehen habt.

Unter der Rubrik „Seiten“ (am Desktop Browser links, am Smartphone Browser unten) werden wir nach und nach thematische Zusammenfassungen erstellen. So könnt Ihr zum Beispiel mit einem Klick die Entstehung des Ethanol-Kamins verfolgen.



Interessieren Euch bestimmte Themen, dann lasst mich das bitte in den Kommentaren wissen. Wir posten dann gerne entsprechende Bilder und Infos.

Liebe Grüße
Euer Roland