Fassadenreinigung vorher <> nachher. Nach 10 Jahren war die Garage auf der Nordwest-Seite schon wirklich sehr sehr schmutzig. Welchen Anbieter man nimmt ist egal, machen alle gute Arbeit. Es lohnt sich aber Preise zu vergleichen .




Fassadenreinigung vorher <> nachher. Nach 10 Jahren war die Garage auf der Nordwest-Seite schon wirklich sehr sehr schmutzig. Welchen Anbieter man nimmt ist egal, machen alle gute Arbeit. Es lohnt sich aber Preise zu vergleichen .
Wir sind gerade am Überlegen und Planen ob und wie sich eine Photovoltaik-Anlage bei uns vernünftig umsetzen lässt.
Die zwei wichtigsten Vorgaben sind, dass man von unten (fast) nichts sieht und die Anlage mindestens 12 kWp oder mehr hergibt.
Dazu sind wir bereits in Kontakt mit einer Solarmodul-Firma in Wiener Neustadt, die Module zum aufkleben auf die Dachhaut entwickelt. Abhängig von deren Berechnung über maximal erreichbare kWp und natürlich der Kosten, können wir die Planung starten.
Vorausschauend habe ich heute schon einmal ein Video vom WhiteCube Dach gemacht. Einerseits als „vorher“ Video und andererseits als Hilfe für die Angebotslegung.
Nachtrag 08.02.2022:
Heute war DAS-Energy vor Ort und hat das Pultdach für die Klebezellen ausgemessen. Das Angebot bekam ich zwar schon vor Tagen, aber das war nur eine Schätzung. Es stellte sich heraus, dass die Schätzung passt. Somit bringt das Pultdach allein 9,57 kWp. Der Vertrag wurde bereits unterzeichnet.
Der Herr xxx von yyy war schon vor ein paar Tagen da und da haben wir auch sein Gewerk fixiert. Er macht die ganze Elektrik mit Wechselrichter und Akku und auch die Standard-Solarpanels am Flachdach. Diese haben eine Leistung von 10,125 kWp.
Somit haben wir gesamt ca. 19,7 kWp an Leistung und einen 15 kWh Akku. Sobald die arbeiten losgehen, gibt es einen weiteren Beitrag hier im Blog.
Auf dem Video ist zu sehen, dass die Atika sehr schmutzig ist. Speziell dort wo die Lüftungsanlage ausbläst. Das ist das erste was ich im Frühjahr machen werde – Atika auf dem ganzen Dach säubern ;-).
Vor unserer Gartenparty am 29. August 2021 haben wir noch ein paar Fotos vom Garten und Haus geschossen. Leider war das Wetter alles andere als sommerlich. Aber zumindest der September begann spätsommerlich. Der September ist auch immer die schönste Zeit im Garten. Es ist noch alles wunderschön grün, alle Pflanzen haben das maximum erreicht und es ist nicht mehr so heiß.
Auf den Fotos sieht man die noch ungeschnittene Liguster-Hecke.
Auch wenn wir uns schon wieder auf die Poolsaison freuen, hat der Winter eine schöne Seite. Besonders dann, wenn etwas Schnee fällt und der Garten abends grün-weiß schimmert.
Die drei Felsenbirnen in den Eternitschalen sehen fast aus als stünden Sie in voller Blüte ;-).
Die am häufigsten gestellte Frage ist die nach der Fassadenfarbe. Daher möchten wir Euch an dieser Stelle alle Infos zur Farbe und zum Putz geben.
Die grobe Farbgestaltung weiß/grau hatten wir mit dem Architekten ja bereits zuvor auf den Plänen fixiert. Nachdem der Rohbau und die Fenster fertig waren kam der Architekt mit verschiedenen Farbmustern zum Aussuchen.
Nachdem wir unserem Rasen im Mai mit knapp 6 m3 Sand/Erde Gemisch ein Topping verpasst haben, sieht das Gras nun saftig grün aus. Jedes Jahr wird unser Garten gemütlicher – und die Pflanzen und Bäume wachsen und wachsen.
Hier ein Video vom Juni – mit der DJI Mavic mini aufgenommen.
Weitere Videos findet Ihr auf der VIDEO SEITE.
Wir möchten mit unserem privaten WhiteCubeHome – Blog angehende Hausbesitzer ermutigen das Besondere zu wagen und ihren Traum vom eigenen Haus ohne Kompromisse zu erfüllen.
Durch einen dringend erforderlichen Serverumzug wurden leider alle mühsam aufbereiteten Beiträge von 2009 bis 2020 gelöscht.
Bisherige Adresse: https://whitecube.bonit.at
Neue Adresse: https://whitecubehome.at
Und seit 2022 auch: https://www.whitecube.at
Wir werden Euch aber nach und nach neue Blogbeiträge und verschiedene thematische Rückblicke auf die Planung, Umsetzung und das Wohnen in unserem WhiteCube home präsentieren. Wir entschuldigen uns jetzt schon dafür, wenn Ihr Dinge wiederfindet, die Ihr möglicherweise bereits vor Jahren auf unserem alten Blog gesehen habt.
Unter der Rubrik „Seiten“ (am Desktop Browser links, am Smartphone Browser unten) werden wir nach und nach thematische Zusammenfassungen erstellen. So könnt Ihr zum Beispiel mit einem Klick die Entstehung des Ethanol-Kamins verfolgen.
Interessieren Euch bestimmte Themen, dann lasst mich das bitte in den Kommentaren wissen. Wir posten dann gerne entsprechende Bilder und Infos.
Liebe Grüße
Euer Roland